Kyoto Sushi - Running Sushi "All you can eat" in München
Noch ein kurzer Bericht über unseren gestrigen Sushiabend. Wir haben uns für das Kyoto Sushi am Heimeranplatz 2 entschieden. Wie sich zeigen sollte, war es eine sehr gute Wahl. Zum Glück hatte ich vorher reserviert, da das Lokal brechend voll war.
Anders als bei anderen "All you can eat" Running Sushi Angeboten hier in München, ist das Gebotene für einen All you can eat Preis von 18,90 EUR wirklich hervorragend. Jedes einzelne Sushi ist liebevoll gestaltet auch wenn die Bude brechend voll ist. Der Betrieb ist aber auch scheinbar auf einen großen Gästeandrang vorbereitet: Das Laufband bewegt sich auf zwei Ebenen, eine für kalte Speißen inkl. Sushi und eine weitere für warme Köstlichkeiten aus Japan.
Und das Beste für Studenten mit chronischem Geldmangel:
Zu zweit haben wir mit Getränken gerade mal 39 EUR gezahlt... unschlagbar günstig ;-) Also nix wie hin!
Kommentare (9)
In Frankfurt beim Sushi Circle ist All-you-can-eat auch genial (15,90 Euro). War grad vor ein paar Tagen wieder da. Wenn ich das nächste Mal in München bin muss ich unbedingt das Kyoto Sushi testen.
von Chris am 5.12.05 12:05
hey, du warst in ffm? wenn du beim naechstenmal einen richtig guten japaner testen willst, mail mich vorher mal an.....da gibts bessere als den betagten sushi circle.
von wk am 5.12.05 16:01
Ne, das war scheinbar ein anderer "Chris"... hätte mich natürlich gemeldet, falls ich in Frankfurt logiert hätte ;-)
von Der "echte" Chris am 5.12.05 17:52
Hab mir gestern mit einer netten Dame einen Besuch dort gegönnt.
Mal schauen ob ich mit Blick auf zukünftige Pläne eine ansprechende Kritik zusammen stellen kann:
Das Kyoto liegt verkehrstechnisch sehr zentral und ist sowohl mit dem Auto als auch öffentlich gut zu erreichen. Der Heimeranplatz ist fast ausschließlich von Bürokomplexen umschlossen. Man sollte bei einem Besuch vor Geschäftsschluss also nicht mit einem Parkplatz rechnen.
Wir waren erst um sechs dort, da herrscht dann kein Mangel mehr.
Ich muss zugeben, dass ich aus Erfahrung vom Ambiente eines Sushi-Lokals nichts erwarte. Daher war ich auch hier wenig überrascht. Nüchtern und mit asiatischem Kitsch dekoriert. Alles in allem macht es hier aber einen gepflegt und sauberen Eindruck. Loben muss ich das Platzangebot. Hier hat man einmal keine japansche Geisha zum Vorbild genommen. Der erste Sushi-Abend bei dem ich mit meinem Dimensionen genug Platz hatte. Auch mal ganz nett wenn man nicht dauernd gezwungen ist mit den Nachbarn um Zentimeter zu streiten. Sowas mach ich nur auf der Wies'n gerne.
Das doppelte Laufband ist immer gut gefüllt. Oben mit warmen, unten mit kalten Leckereien. Wie üblich ist die Vielfalt der Speisen unüberschaubar. Für jeden ist was dabei und jeder kann sich satt essen.
Viele schön dekorierte kleine Kunstwerke kommen hier vorbei gefahren. Trotzdem findet man auch immer einfache Hoso-Maki oder Nigiri.
Das Kyoto setzt hier weniger auf Show als andere. Aber auch teure Sachen wie Muscheln, Krabben oder mein geliebter Thunfisch werden nie knapp.
Die Nigiri sind zwar etwas zu groß und bei manchen Sachen wird zu gerne Essig eingesetzt aber die Küche verdient Lob. Schärfe wird vorsichtig eingesetzt und geschmacklich ist alles so wie man es sich wünscht.
Der Service ist dann schon eher ungewöhnlich. Asiatisches Lächeln und Höflichkeit sind ja Pflicht aber: "Man spricht deutsch".
Bei mir bleibt also ein sehr positver Eindruck, der vom Preis des Abends nur noch verstärkt wird. So gutes Sushi zu einem so günstigen Preis muss man in München lange suchen. Das Kyoto hat auf jedenfall el bartos "Nix wie hin" Prädikat verdient.
Wertung (1-10):
Geschmack 7
Ambiente 5
Auswahl 7
Preis 8
Sauberkeit 8
Service 7
von el barto am 27.12.05 11:05
Wow, ein hochprofessionelles Statement, dem ich mich gerne anschließen möchte ;-)
War erst letzte Woche wieder im Kyoto Sushi und war einfach hin und weg.
Erwähnen sollte man vielleicht auch noch, dass sie im Kyoto Sushi ein Kundenbindungsprogram haben, also eine Kundenkarte mit der man durch jeden Restaurantbesuch Punkte sammeln kann um in Zukunft mal ein Essen umsonst zu bekommen ;-)
Da war wieder ein Marketingfachmann am Werk ;-)
von Chris am 28.12.05 11:13
Ich bin enttäuscht vom Kyoto. Seit ich von meinem ein-jährigen Auslandsaufenthalt Ende Juli zurück gekommen bin war ich etwa drei Mal mittags dort und ich muss sagen das sich Qualität und Kundenfreundlichkeit in diesem Jahr stark verschlechtert haben.
Sie bieten schmeckbar altes Essen vom Vortag, dabei bildete ein bereits saures und breiiges Kokosmilchdesert die Höhe. Das Sushi ist oft lieblos zusammengeklatscht und fällt halb auseinander.
Die Frau die dort seit Jahren täglich bedient hat ihren Job offenbar wirklich satt (ehrlich gesagt kann ich sie verstehen, habe selber 'n Jahr lang in der Gastronomie geschuftet). Dennoch, (aller)letztes Mal haben wir etwa 45 Minuten auf die Gratissuppen gewartet und mitten im Essen fragt sie uns ob wir noch weiteressen wollen... hallo?! Außerdem ist ihre Freundlichkeit mittlerweile so aufgesetzt das sich selbst ein Blinder mit Krückstock beschweren würde.
Als wir zahlen wollten kam sie sofort angetanzt.
Das Kanji (chinesisches Schriftzeichen) welches das Kyoto vor seinen Toren hängen hat steht für die Zahl Neun und wird entweder "kyu" oder "kokono" gelesen. Von "Kyoto" also eigentlich keine Spur. Das einzig japanische an dem Laden sind ein paar der Gerichte und die Deko, nicht einmal die Bedienungen sind "echt". Mit anderen Leuten der Laden ist ein fake, ein Laden den Japaner als auch Japan-Kenner meiden.
Ich gehe seit dieser Enttäuschung nicht mehr ins Kyoto, es gibt genug andere, bessere "japanische" All you can Eat-Restaurants in München.
von Gammelfleisch süß-sauer am 13.11.06 22:41
Dann sprich uns doch ein paar Empfehlungen aus. Da ich noch nie zum Mittagstisch dort war, kann ich diesen auch nicht bewerten. Der Abend im Kyoto ist immer spitze. Alles frisch und lecker... vielleicht landet ja der Rest vom Vorabend beim Mittagessen... ist ja auch wesentlich günstiger ^_^
In Sachen Preis-Leistung kommt aber kaum ein anderes Running Sushi Lokal in München an das Kyoto ran.
von Chris am 14.11.06 7:44
Das sie übrig gebliebenes Essen vom Vortag auf den Mittagstisch hauen habe ich mir schon gedacht. Trotzdem, nur weil das Essen günstig ist, ist das keine Rechtfertigung für so eine Schweinerei! Unter Leistung verstehe ich was anderes. Hätte jemand die Kokosmilch an dem Tag gegessen (es waren übrigens mehrere im Umlauf), hätte es für den jenigen womöglich gesundheitliche Schäden mit sich ziehen können. Eigentlich ein Witz dass das Kyoto mit "Frische", "Hygiene", "Qualität" etc. wirbt. Die gibt 's anscheinend nur abends wenn die Gäste mehr blechen.
Weitaus besser ist man im Tenmaya in der Theresienstraße bedient. Das Essen ist trotz Mittagszeit frisch (oh Wunder!) und unter dem Personal tummeln sich sogar ein paar Japaner/innen. Ich will nicht abstreiten das auch dieser Laden eigentlich ein fake ist, da auch hier nur ein Bruchteil der Gerichte wirklich aus Japan stammen und er wahrscheinlich wie viele andere "japanische" Lokale von Vietnamesen geführt wird.
"All you can eat" kostet zwar 'nen Euro mehr als im Kyoto aber das ist es allemal wert. Man kann auch ala card in schönen Separees (Tatami-Boden!) bestellen, so wie es auch in Japan üblich ist.
Die Deko ist viel ansprechender und wirkt nicht so überladen wie im Kyoto. Sie spielen gesungene japanische Musik, sehr schön, erinnert mich immer an meine eigene Zeit in Japan.
Ansonsten sind natürlich die "echten Japaner" zu empfehlen.
von Gammelfleisch süß-sauer am 14.11.06 11:02
dass wir da noch nicht drauf gekommen sind:
http://www.liveleak.com/view?i=c35_1178938654
von el loco am 14.05.07 13:18